Waagen-Kalibrierung –
Präzision für zuverlässige Messergebnisse
Die Kalibrierung von Waagen dient der Ermittlung des aktuellen Messzustands und gewährleistet langfristig präzise Ergebnisse. Regelmäßige Wartungen tragen zur Qualitätssicherung bei, während zertifizierte Betriebe eine normgerechte Kalibrierung zwingend benötigen. Unser Fachservice übernimmt die Prüfung und Kalibrierung verschiedener Waagentypen, darunter Labor-, Kompakt-, Plattform-, Boden-, Kran- und Behälterwaagen sowie viele weitere Modelle.
Kompetenz durch Erfahrung und Schulung
Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bereich Wägetechnik bietet unser Serviceteam zuverlässige Kalibrierungen für Waagen sämtlicher Hersteller, darunter Kern & Sohn, Sartorius, Berkel, Soehnle-Professional und Mettler-Toledo. Um höchste Präzision zu gewährleisten, werden je nach Waagentyp spezifische Prüfgewichte mit festgelegter Genauigkeitsklasse eingesetzt:
- Analysenwaagen – Klasse E2
- Präzisionswaagen (ab 1 mg) – Klasse F1
- Industriewaagen – Klasse M1
Wir verfügen über ein umfassendes Sortiment an Prüfgewichten, die regelmäßig in akkreditierten Laboren rekalibriert werden.
Kalibrierungsoptionen nach Bedarf
Je nach Anforderung bieten wir zwei Arten der Kalibrierung an:
- ISO-Kalibrierung – Für interne Anwendungen ohne gesetzliche Verpflichtung zur Eichung
- Akkreditierte Kalibrierung (DAkkS) – In Zusammenarbeit mit dem durch die DAkkS akkreditierten Kalibrierlabor der KERN & SOHN GmbH
Stellen wir bei der Kalibrierung Abweichungen fest, erfolgt eine Justage der Waage. Sollte eine Justierung nicht ausreichen, beraten wir Sie zu den weiteren Maßnahmen. Auf Wunsch erhalten Sie nach der Kalibrierung ein entsprechendes Prüfzertifikat.
Kalibrierung vs. Eichung – Was ist der Unterschied?
Während eine Kalibrierung die Genauigkeit einer Waage überprüft, ersetzt sie nicht die gesetzlich vorgeschriebene Eichung. Waagen, die im geschäftlichen Verkehr zur Preisbildung genutzt werden, unterliegen der Eichpflicht.
- Ersteichung: Erfolgt meist durch den Hersteller
- Nacheichung: In der Regel alle zwei Jahre durch die zuständige Eichbehörde
Laut Eichgesetz ist der Betreiber dafür verantwortlich, dass die Waage während des gesamten Eichintervalls innerhalb der zulässigen Toleranzen bleibt. Eine regelmäßige Wartung hilft dabei, dies sicherzustellen.
Unterstützung bei der Waagen-Eichung
Unser Service begleitet Sie durch den gesamten Eichprozess – von der Terminabstimmung mit der Eichbehörde bis zur Bereitstellung der erforderlichen Prüfgewichte. Nacheichungen können auch in unserem Servicecenter erfolgen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Ihre Waage zur Eichung an uns zu senden.
Setzen Sie auf präzise Messwerte und lassen Sie Ihre Waagen professionell kalibrieren oder eichen!
Professionelle Waagen-Kalibrierung – ISO & DAkkS-zertifiziert
Wir bieten zwei präzise Kalibrierungsverfahren für Waagen an:
ISO-Kalibrierung – Ideal für betriebsinterne Qualitätskontrollen ohne gesetzliche Eichpflicht
DAkkS-Kalibrierung – Durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem akkreditierten Kalibrierlabor der KERN & SOHN GmbH
Als zertifizierter Kalibrierpartner gewährleistet unser Fachpersonal, dass Ihre Industriewaagen, Laborwaagen, Präzisionswaagen und andere Messgeräte zuverlässig arbeiten.
Abweichung festgestellt?
Bei der Kalibrierung überprüfen wir die Messgenauigkeit. Falls eine Justage erforderlich ist, führen wir diese direkt durch. Sollte eine Justierung nicht ausreichen, beraten wir Sie über weitere Maßnahmen.
Prüfzertifikat für Ihre Dokumentation
Nach Abschluss der Kalibrierung erhalten Sie auf Wunsch ein Prüfzertifikat, das die Messgenauigkeit Ihrer Waage belegt – ein wichtiger Nachweis für Audit-Anforderungen, Qualitätsmanagement (ISO 9001) oder HACCP-Konzepte.
Sichern Sie sich höchste Messgenauigkeit mit unserer zertifizierten Waagen-Kalibrierung!